Nu­kle­ar­me­di­zin

N   Radiologie wörterbuch   

med. Fach­ge­biet, das sich mit der dia­gn. und the­rap. An­wen­dung meist kurz­le­bi­ger ra­dio­ak­tiv mar­kier­ter Sub­stan­zen be­fasst; in der Nuklearmedizin kön­nen von ver­schie­de­nen Or­ga­nen Funk­ti­ons­un­ter­su­chun­gen durch­ge­führt wer­den (Szin­ti­gra­phie), durch die Er­kran­kun­gen zu ei­nem sehr frü­hen Zeit­punkt fest­ge­stellt wer­den. Durch ra­dio­akiv mar­kier­te Sub­stan­zen wer­den mit spe­zi­el­len Un­ter­su­chungs­ge­rä­ten (Gamma­ka­me­ras) Stoff­wech­sel­vor­gän­ge sicht­bar ge­macht. Die­se kön­nen die vom Kör­per aus­ge­hen­den ra­dio­ak­ti­ven Gam­ma­strah­len in ein dia­gnos­ti­sches Bild (Szin­ti­gramm) ver­wan­deln.

Zurück zur Übersicht
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages