B

  • Befund

    Befund

    2. March 2018

    be­zeich­net das Un­ter­su­chungs­er­geb­nis oder die Ge­samt­heit der durch ei­nen Arzt er­ho­be­nen kör­per­li­chen und psy­chi­schen Er­schei­nun­gen ei­nes Pa­ti­en­ten.

     Mehr erfahren

  • Becquerel

    Becquerel

    2. March 2018

    Abk. Bq.; Ein­heit der Ra­dio­ak­ti­vi­tät, be­nannt nach dem fran­zö­si­schen Phy­si­ker An­toi­ne Hen­ri Bec­que­rel, der 1903 zu­sam­men mit Ma­rie Cu­rie den No­bel­preis für die Ent­de­ckung der Ra­dio­ak­ti­vi­tät er­hielt. Ein Bec­que­rel gibt die An­zahl der Ato­me an, die pro Se­kun­de zer­fal­len.

     Mehr erfahren

  • Becken-Bein-Angiographie

    Becken-Bein-Angiographie

    2. March 2018

    spe­zi­el­le com­pu­ter­ge­stütz­te Rönt­gen­un­ter­su­chung, mit de­ren Hil­fe sich früh­zei­tig Ver­en­gun­gen und Ver­än­de­run­gen von Ar­te­ri­en des Be­ckens und der Bei­ne er­ken­nen las­sen. Zum Sicht­bar­ma­chen der Ge­fä­ße wird ein Kon­trast­mit­tel ge­spritzt. Ver­en­gun­gen an Ar­te­ri­en des Be­ckens und der Bei­ne ent­ste­hen in der Re­gel im Rah­men der so ge­nann­ten Ar­te­rio­skle­ro­se (Ar­te­ri­en­ver­kal­kung).

     Mehr erfahren

  • Bariumsulfat

    Bariumsulfat

    2. March 2018

    Ba­SO4; ver­wen­det als Kon­trast­mit­tel für Rönt­gen­un­ter­su­chun­gen des Gas­tro­in­tes­ti­nal­trakts; na­tür­lich als Schwer­spat vor­kom­mend.

     Mehr erfahren

  • BA-Einlauf

    BA-Einlauf

    2. March 2018

    Abk. für Ba­ri­um­ein­lauf.

     Mehr erfahren

  • Backpointer

    Backpointer

    2. March 2018

    [engl.] mit der Strah­len­quel­le des Be­hand­lungs­ge­rä­tes ver­bun­de­ne Hilfs­ein­rich­tung zur Strah­len­be­hand­lung; zeigt an der zu be­han­deln­den Stel­le des Pa­ti­en­ten den Aus­tritts­punkt des Zen­tral­strahls me­cha­nisch oder op­tisch an.

     Mehr erfahren

  • Befundqualität

    Befundqualität

    26. Fe­bru­ary 2018

    Die Be­fund­qua­li­tät hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab: der Qua­li­tät der Ge­rä­te, der Qua­li­tät der Auf­nah­me­tech­nik und der Qua­li­fi­ka­ti­on und Er­fah­rung des be­fun­den­den Arz­tes. Stu­di­en rund um das Mam­mo­gra­phie-Scree­ning be­wei­sen, dass die Zu­ver­läs­sig­keit von Be­fun­den sich um 15 Pro­zent ver­bes­sern lässt durch die in die­sen Pro­gram­men ob­li­ga­to­ri­sche Dop­pel­be­fun­dung. In al­len Pra­xen im Ra­dio­lo­gie­netz ist da­her die […]

     Mehr erfahren

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages